Ein intertextueller vergleich der novelle Thomas Manns Wälsungenblut mit der Oper Richard Wagners Die Walküre
Özet
Die Intertextualität, die zwar schon früher in Anwendung war und ihr Rahmen theoretisch erst in den 1960’er Jahren im Zuge des Postmodernismus und des Dekonstruktivismus bestimmt wurde, weist den Zusammenhang eines Textes auf frühere Texten hin. Demzufolge befindet sich jeder Text auf unterschiedliche Weise (Zitieren, Senden, Parodieren, Pastiche) mit anderen Texten in einer Verbindung. In diesem Zusammenhang gewinnen Texte sowohl in Bezug auf ihre Beziehung zu anderen Texten als auch bezüglich der Erfahrung des Lesers an Bedeutung und werden dadurch kommentiert. In diesem Aufsatz wird Thomas Manns Werk Wälsungenblut, das zu den ersten Werken von Autor zählt und im Jahre 1905 verfasst wurde, im Rahmen der Intertextualität analysiert. Es ist bekannt, dass Thomas Mann in seinen Werken die Musik von Richard Wagner öfters als Motiv verwendet. Wälsungenblut gehört zu den früheren Erzählungen Thomas Manns, die eher nicht wegen ihrer literarischen Bedeutung und Eigenschaften sondern aufgrund ihrer Entstehungsund Druckgeschichte die Aufmerksamkeit auf sich zog. Thomas Mann selbst nannte diese Erzählung als „Tiergarten-Novelle“. Fertig wurde die Novelle im 1905, damit sie im Januar-Heft der Neuen Rundschau 1906 erscheinen könnte. Der Rundschau-Redakteur war aber mit dem Schluss der Novelle nicht zufrieden, deshalb verfasste Thomas Mann einen neuen Schluss. Die Novelle erschien erst im Jahre 1921 limitiert mit dem geänderten Schluss. Wälsungenblut ist die Geschichte der jüdischen Familie Aarenhold, die im Tiergarten-Viertel Berlins ein herrschaftliches Haus bewohnt. Die Walküre ist der zweite Teil der Opernreihe „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner. Die Darstellung der Walküre-Aufführung nimmt den Mittelteil der Novelle Wälsungenblut ein, was die zentrale Bedeutung der Oper unterstreicht.Ziel des Aufsatzes ist es zu untersuchen, wie Thomas Mann in seiner Novelle von Wagners Oper ‚Die Walküre‘ beeinflusst wurde und wie er seine Novelle mit diesem Werk verbindet. Her ne kadar uygulaması eskilere dayansa da teorik anlamda 1960’lardan sonra özellikle Postmodernizm ve Yapısökümcülük çerçevesinde belirlenen Metinlerarasılık, metinlerin kendinden önceki metinlerle bir ilişki içinde olduğunu ifade etmektedir. Buna göre her metin farklı şekillerde (alıntı, gönderme, parodi, pastiş) diğer metinlerle bir bağ içinde bulunmaktadır. Bu bağlamda metinler hem diğer metinlerle olan ilişkisi, hem de okuyucunun tecrübe ve birikimi çerçevesinde anlam kazanarak yorumlanırlar. Bu makalede Thomas Mann’ın ilk eserlerinden olan ve 1905 yılında kaleme alınan Wälsungenblut eseri Metinlerarasılık bağlamında ele alınacaktır. Thomas Mann’ın eserlerinde Richard Wagner’in müziğini çoğunlukla motif olarak kullandığı bilinmektedir. Thomas Mann’ın ilk eserlerinden olan Wälsungenblut, edebi değeri ve özelliklerinin yanı sıra oluşma ve basım hikâyesi ile de dikkatleri üzerine toplamış olan bir hikayedir. Yazarın kendisi tarafından Tiergarten-Noveli olarak tanımlanan eser, 1905 yılında tamamlanmış olup 1906 yılında basılabilecek iken hikayenin son cümlesi yayıncı tarafından uygun görünmediği için yayınlanamamıştır. Ancak, Thomas Mann hikayenin son cümlesini değiştirse de eser ilk olarak ancak 1921’de sınırlı sayıda basılabilmiştir. Wälsungenblut, Berlin’de Tiergarten semtinde ikamet eden Yahudi Aarenhold ailesinin hikâyesidir. Die Walküre – Valküre, Richard Wagner’in Nibelung Yüzüğü - Der Ring des Nibelungen operasının ikinci bölümüdür. Opera için merkezi öneme sahip olan Valküre bölümü, Wälsungenblut novelinin orta bölümünde sergilenmektedir. Makalede Thomas Mann’ın Wälsungenblut novelinde Wagner’in Valküreler operasından ne şekilde etkilendiği ve bu eser ile nasıl bir bağ kurduğu araştırılacaktır.
Kaynak
Turkish Studies (Elektronik)Cilt
14Sayı
4Bağlantı
https://doi.org/10.29228/TurkishStudies.23385https://app.trdizin.gov.tr//makale/TXpVeU9EUXhNUT09
https://hdl.handle.net/20.500.12846/399